André Henzen  home > Wetter > Web-Cams Oberwallis





home

Wetter

» Web-Cams Oberwallis
   Wetterkarte Europa
   METEOSAT-Bild
   Wettersymbole
   Referenz-Handbuch

Kontakt


Wie sieht das Wetter im Oberwallis aus?

Mit diesen Live-Bildern sind Sie immer auf dem Laufenden! (für ISDN/ADSL oder schneller!)

Wenn Datum und Zeit der Aufnahme nicht genau zu erkennen sind, kann man durch Klicken auf das betreffende Bild ein neues Internet-Fenster mit dem Originalbild öffnen! Am Morgen sind teilweise noch Bilder vom Vortag zu sehen: Saas Fee, Kreuzboden, Unterbäch, Konkordiahütten, Matterhorn-Südseite! Falls Datum und Zeit der Aufnahme fehlen, so kann der Zeitpunkt der Aufnahme auch abgeschätzt werden, z. B. mit Hilfe der Schatten von Gebäuden und Bergen, weshalb jeweils auch die Blickrichtung der Aufnahme angegeben wurde. Um das Wetter auf der Alpensüd- bzw. Simplonsüdseite besser abzudecken, wurden auch Aufnahmen von der Südseite des Matterhorns und von Simplon-Dorf übernommen.

Zermatt (1620 m, Kirchplatz, Blick nach Norden)
Quelle: Bergbahnen Zermatt

Gemmipass (2346 m, Rundumkamera)
Quelle: Hotel Wildstrubel, Gemmipass

Lötschental (Blick von der Lauchernalp 1970 m nach Nordwest) und (Blick von Gandegg 2717 m nach Süd)
Quelle: Lauchernalp

Bettmeralp (Blick 1930 m Nordosten zum Bettmerhorn)
Quelle: Bettmeralp

Bettmerhorn (Blick 2647 m nach Nord) und Konkordiaplatz mit Konkordiahütte (Blick 2850 m nach Nord)
Quelle: Bettmeralp und Konkordiahütte

Alpensüd- bzw. Simplonsüdseite

Cervinia Breuil (Plan Maison, 2555 m) Richtung Furgggrat (Nordost, links anschliessend das Matterhorn) und Simplon-Dorf Richtung Süden
Quelle: Cervinia

Es gibt viele Live-Bilder im Web, aber welche sind für das Wetter am besten geeignet? Man sollte den Erdboden (für die Neuschneegrenze) sowie möglichst viel vom Himmel (Bewölkung) sehen. Im optimalen Fall wird das gleiche Bild mit zwei Zoom-Einstellungen aufgenommen, wie das beim Matterhorn der Fall ist. Somit ergeben sich bei wechselnden Lichtverhältnissen (zu starker Kontrast am Morgen) oder Nebel doch noch brauchbare Wetterinformationen. Zudem erwarte ich auf jedem Bild Datum und Zeit, was bei weitem nicht überall der Fall ist. Auf dieser Seite wurden nur ausnahmsweise Bilder ohne Zeitangabe integriert. Im Zusammenhang mit den übrigen Bildern dürfte meistens erkennbar sein, ob das jeweilige Bild aktuell ist. Als Standard-Bildgrösse benutze ich 320 x 240 Pixel.

Falls Sie für diese Website noch ein weiteres Bild vorschlagen möchten, bitte ich Sie, mir ein Mail zu senden.

nach oben

© 2001-2021 André Henzen. All rights reserved. Trotz aller Sorgfalt sind betreffend den Inhalt Haftungsansprüche jeglicher Art ausgeschlossen. Die Urheberrechte gehören André Henzen oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Inhalt und Fotos dürfen weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form ohne vorgängige schriftliche Bewilligung der Urheberrechtsträger reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme archiviert, verarbeitet oder verbreitet werden.