André Henzen  home > Referenzen





home

» Referenzen


Kontakt

Fach-Mitgliedschaften (in alphabetischer Reihenfolge)

  • Bergführerverein von Lötschen, Präsident 1986-1995
  • Bergführerverein Sektion Rhonetal
  • Bergführerverein Oberhasli
  • BOV Bernischer Organistenverband
  • CHGEOL Schweizer Geologenverband
  • IVBV Internationale Vereinigung der Bergführerverbände
  • MFO Mineralienfreunde Oberwallis
  • NGO Naturforschende Gesellschaft Oberwallis
  • Schweizer Bergführerverband, Presse- und Medienchef im Zentralvorstand 1987-1991
  • SCNAT Mitglied der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz
  • SEP Schweizerische Gesellschaft für Schnee, Eis und Permafrost
  • SFSN Société Fribourgeoise des sciences naturelles (nicht mehr aktiv)
  • SGHB Schweizerische Gesellschaft für historische Bergbauforschung
  • SGmG Schweizerische geomorphologische Gesellschaft
  • SILS Schweizerische Interessengemeinschaft Lawinenwarnsysteme, Präsident 2014-2018
  • SMPG Schweizerische mineralogische und petrographische Gesellschaft
  • SGGM Schweizerische Gesellschaft für Gebirgsmedizin
  • SHV Schweizerischer Hängegleiterverband, Gleitschirm-Fluglehrerlizenz 1988-2018
  • WBV Walliser Bergführerverein, Präsident 1990-1994
    Zurück nach oben!

Referenzen

Geologie und Hydrogeologie inkl. Naturgefahren (ohne Wetter und Lawinen)

  • 2018-2022 Fachbereichsleiter Naturgefahren im Regionalen Führungsorgen (RFO) Oberhasli: Gemeinden Guttannen, Hasliberg, Innertkirchen, Meiringen, Schattenhalb, total 551 km2, 7'824 Einw. (2016)
  • 2018-2022 Aufbau eines autarken Umwelt-/Geomonitorings für die Kraftwerke Oberhasli AG, für folgende Sensoren (Datenübermittlung über GPRS/UMTS oder LoRa): Pegel, Schnee, Risse, Erschütterung, Rutschungen, Permafrost sowie Klima und Wetter
  • 2018-2021 Leiter Naturgefahren, Fachstelle BAN, Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), Innertkirchen/BE
  • 2017-2018 Projektleiter 5-Tages-Abflussprognose für die Zentrale Leitstelle mit Validierung von langjährigen Abflussreihen, Kraftwerke Oberhasli AG (KWO, Innertkirchen/BE
  • 2012-2022 Leiter Lawinenwarndienst sowie Leiter Messnetz Schnee/Wetter der Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), Innertkirchen/BE
  • 2012-2018 Leiter Sicherheit, Fachstelle BAS (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) der Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), Innertkirchen/BE
  • 2011 Unwetter vom 10. Oktober im Lötschental: Erstellung von Luftfotos Steg - Fafleralp und deren Georeferenzierung für den Ereigniskataster
  • 2010-2011 Diverse Kurse im Rahmen der Ausbildung "Lokale Naturgefahrenberater" Schweiz
  • 2009-2012 Konzept eines Murgang-Vorhersagemodells (teils als Mitarbeiter am SLF in Davos)
  • 2009-2011 Projektleiter IFKIS-Hydro (als Mitarbeiter am SLF in Davos)
  • 2009-2011 Mitarbeit bei GIN = Gemeinsame Informationsplattform Naturgefahren (als Mitarbeiter am SLF in Davos)
  • 2009-2012 irma-web.ch: Online-Dokumentmanager für das Integrale RisikoMAnagement von Gemeinden: Notfall- und Interventionspläne Hochwasser
  • 2007 Felssturz Goppenstein/VS: Intervention, Ereigniskataster, Massnahmenkatalog, Risikoanalyse
  • 2005-2008 Mitarbeit beim Hochwasserschutzkonzept Lötschental/VS (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler, Blatten), Schwergewicht Ereigniskataster
  • 2006 Mitarbeit beim Hochwasserschutzkonzept Zubunbach (Gemeinde Kippel/VS)
  • 2001-2004 Altlastenkataster VS: Sachbearbeiter für 1/3 der Oberwalliser Gemeinden
  • 2000-2005 freier Mitarbeiter der Geologengruppe Lötschberg-Basistunnel, z. B. Tunnelgeologie, Beeinträchtigung von Trinkwasserquellen, Beratung der Ingenieurbüros
  • 1998-2007 Mitglied der Sicherheitskommission NEAT-Baustellen im Lötschental (Naturgefahren, Geologie, Gas, Wasser, Arbeitssicherheit usw.)
  • Vortragstätigkeit Geologie/Mineralogie für Gemeinden, Universitäten, Mittelschulen, Naturforschende Gesellschaften, Mineralienfreunde
  • Beratung und Begleitung von Diplomanden und Dissertanden im Lötschental (Uni Bonn, Uni Heidelberg, Uni Basel, Uni Lausanne, HTL Luzern, ETH Zürich, EPF Lausanne)
  • DGPS-Arbeiten im Schneesportbereich: Aufnahme von Skipisten, Quellen und Anlagen, Absteckung von Beschneiungsanlagen
  • DGPS-Arbeiten bei Naturgefahren-Ereignissen: Hangmuren, Murgänge, Hochwasser, Felsstürze, Lawinen
  • Ausarbeitung von Pflichtenheften für ökologische Baubegleitungen
  • Stellvertretung des Kantonsgeologen auf Abruf, bei aussergewöhnlichen Ereignissen, namentlich Fels- und Blockstürze: Eisten, Gondo, Goppenstein (Ferden), Raron
  • Gefahrenkarten für Nutzungspläne: Gampel, Goppenstein (Ferden)
  • Ausscheidung der Quellschutzzonen und Quellschutzzonenbericht für die Gemeinden Hohtenn, Ausserbinn, Ferden, Blatten (Lötschen), Wiler (Lötschen), Kippel, Simplon-Dorf, Oberems, Fieschertal und Zermatt (Anteil)
  • Hydrogeologische Berichte und Quellschutzzonen-Reglemente für diverse Gemeinden im Oberwallis
  • Beratung von Gemeinden beim Ausbau von Trinkwasserversorgungen
  • Beratung von Gemeinden bei Problemen in der Trinkwasserversorgung
  • Beratung bei der Projektierung von GW-Wärmepumpenanlagen (Ried/Lötschental)
  • Geologische Grundlagenberichte und Beratung für Beschneiungsanlagen (Lauchernalp), Speicherseen (Bettmersee, Lauchernalp), Kleinwasserkraftwerke (Mühlebach/Wiler), Mehrzweckgebäude (Hohtenn)
  • Ölunfälle: Aufnahme der Ölunfälle, Situationsanalyse, Leitung der Sanierungsmassnahmen: Glis (Brig-Glis), Ried (Bellwald), Moss (Fiesch), Faldumbachgalerie (Ferden)
  • Ökologische Baubegleitung beim Bau von Hochwasserschutz-Massnahmen (Wiler/Lötschental)
  • Ökologische Baubegleitung von hochalpinen Transportanlagen (Überprüfung Pflichtenhefte, Quellüberwachung usw.)
  • Geologische Grundlagenberichte und Beratung von Luftseilbahn-Gesellschaften im Hochgebirge: Kartierung von Skipisten für Beschneiungsanlagen (Saas Fee, Bettmeralp, Lauchernalp), Kartierungsarbeiten für Neubau-Projekte von Sesselliften und Gondelbahnen (Bettmeralp, Grächen, Hockenhorngrat), Stabilitätsfragen bei Bergstationen im Permafrostbereich (Grächen) usw.
  • Gutachten zu Naturgefahren und Naturschäden (inkl. Kartierung, teils im Zusammenhang mit Permafrost und Toteis): Blocksturzgebiete ob Staldenried, auf Plattjen und im Moosgufer (Saas Almagell), bei Randa, in Brigerbad, ob Raron, in Ferden, ob Wiler, Weide und Roter Zahn bei Goppenstein (Ferden), Rots Härdji (Gampel), beim Bortelsee und ob Saas Balen
  • Gutachten zu Erdfällen: Flurstrasse Tenni (Termen)
  • Untertagebau (ohne Lötschberg-Basistunnel): Projektierung und Betreuung A9/A19 Tunnel unter Eisenbahn, Brig
  • Strassenbau Mitprojektierung einzelner Abschnitte (Mitarbeit) wie A9 Visp Ost-Brig (Brig-Glis, Naters), Furkastrasse Gletsch-Muttbach (Obergoms), Umfahrung Fiesch (Fiesch), Verbindung Obergetwing-Bratsch (Gampel-Bratsch)
  • 1993 Bergsturz Randa: Geologische Kartierungen im Rahmen des Umleitungsstollens der Vispa
  • CESIM: Projektierungsmitarbeit in der Communauté d'études Simplon: Lötschberg-Basistunnel und Simplon-Basislinie
  • seit 1990 Kartierung und Inventarisierung von gravitativen Ereignissen im Lötschental (teils als Mandat, teils auf privater Basis)
  • 1990-1999 AlpTransit Lötschberg-Basistunnel (Länge 34 km) zwischen Frutigen und dem Rhonetal (als verantwortlicher Sachbearbeiter des Büros Odilo Schmid für die Walliser Seite, Vertreter des Büros Odilo Schmid in der Geologengruppe Lötschberg-Basistunnel, Autor oder Mitarbeiter diverser Berichte):

    • Kartier- und Konstruktionsarbeiten seit 1990 für den Grobvariantenvergleich 1991, den Feinvariantenvergleich 1992, das Eingabeprojekt 1993, das Auflageprojekt 1994, die Submissionsunterlagen 1994/95 sowie das Bauprojekt 1995
    • Projektierung, Betreuung und Mitarbeit als Geologe bei sämtlichen Tiefbohrungen der NEAT im Wallis(hier sind nur diejenigen über 100 m Tiefe aufgeführt, max. Länge 1300 m): Ausserberg 1992, Lötschental 1993, Mund 1993, Jungfraukeil 1993, Baltschiedertal 1994, Lidu 1995, Rarnerchumma 1995, St. German 1995, Stegentola 1996, Maachi 1996, Goltschried 1997, Bärsol 1998
    • Bauleitung oder Mitarbeit als Geologe bei zahlreichen Kurzbohrungen: Raron Ost 1993 und 1996, Portal Steg, Portal Fensterstollen Ferden, Deponie Bubichopf (zwischen Goppenstein und Steg)
    • Projektierung (Mitarbeit) beim Sondierstollen Frutigen (Länge 9.5 km) sowie des Fensterstollens Mitholz (Länge 1.6 km), jeweils Baubeginn 1994
    • Projektierung und Betreuung beim Festnerstollen Ferden (Länge 4.3 km) bei Goppenstein, Baubeginn 1996
    • Erstellung eines kompletten Quellenkatasters für den Projektbereich des Lötschberg-Basistunnels (ca. 650 Messpunkte)
    • Messkampagnen und Hydrometrie Wallis zwischen Lötschenpass und Rhonetal auf Gebiet der Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler, Blatten (Lötschental), Gampel, Steg, Hohtenn, Niedergesteln, Raron, Ausserberg, Baltschieder, Eggerberg und Mund
    • Grundlagenarbeiten für die Abschätzung eines etwaigen Einflusses des Basistunnels auf den Stausee Ferden
    • Risikoanalyse Wasser für den gesamten Basistunnel (in Zusammenarbeit mir Dr. P. Kellerhals und Dr. A. Isler, beide von Kellerhals + Haefeli AG, Bern
    • Beratung der Ingenieure der IGWS (Ingenieurgemeinschaft Westschweiz, verantwortlich für den Walliser Teil des Lötschberg Basistunnels)

Mineralogie/Petrographie

  • seit 2012 Mineralienaufseher der Kraftwerke Oberhasli AG, zusammen mit Alex Willener und Walter von Weissenfluh
  • 2001-2005 Mineralienaufseher NEAT Wallis (teilamtlich). Weitere Informationen zu diesem Thema unter Mineralogie.
  • 1977-1988 Studium Mineralogie/Petrographie (sowie Geologie und Geographie) in Freiburg/CH: Spezialgebiete Aarmassiv und wissenschaftliche Sammlungen (Assistenz)

Wetter

  • 2020-2022 Operationeller Betrieb der Software HydroMaster (DTN): Niederschlag: Online-Bewarnung, Statistik und Prognosen im Oberhasli (BE)
  • bis 2022 Operationeller Betrieb der Software RoadMaster (DTN): Strassenwetterprognosen im Aaretal zwischen Innertkirchen und Grimsel Hospiz (BE)
  • 2018-2022 Aufbau eines autarken Umwelt-/Geomonitorings für die Kraftwerke Oberhasli AG, für folgende Sensoren (Datenübermittlung über GPRS/UMTS oder LoRa): Pegel, Schnee, Risse, Erschütterung, Rutschungen, Permafrost sowie Klima und Wetter
  • 2012-2022 Erweiterung des Messnetzes Wetter und Klima für die Kraftwerke Oberhasli AG, im Grimselgebiet
  • 2012-2022 Leiter der Fachgruppe Schnee/Wetter bei den Kraftwerken Oberhasli AG, Innertkirchen (BE)
  • 2012-2012 Evaluation und Aufbau einer Wetterstation auf dem Gemmipass/VS, im Auftrag der Gemmibahnen
  • 2012 Umbau und Anschluss einer Klimastation beim Rohtangtunnel Südportal (HP, Indien) an das Prognosenetz von MeteoGroup
  • 2011 Unwetter vom 10. Oktober im Lötschental: Ereignisanalyse Witterung
  • 2010-2011 Diverse Kurse im Rahmen der Ausbildung "Lokale Naturgefahrenberater" Schweiz
  • 2009-2011 Grundlagenforschung betreffend Niederschlag bei den Murgängen 2008 im Lötschental (als Mitarbeiter am SLF in Davos)
  • 2008 Konzept, Installation und Startbegleitung einer solarbetriebenen Webcam im Lötschental für Naturgefahren oder naturwissenschaftliche Fragestellungen, im Auftrag der WSL (Birmensdorf)
  • Dez. 2004 bis Dez. 2011 Tägliche Wetterprognosen für Kabelfernsehen Dala-TV in Leukerbad
  • seit 2004 Aufbau und Betrieb von Wetter-/Klimastationen im Lötschental (seit 2004 Wiler permanent, 2010 und 2011 Stampbach temporär) und 2009-2012 in Davos Dorf (Station Davos Stilli)
  • seit 2003 Aufnahme von Gletschern für klimatische Grundlagenstudien
  • 2003-2006 Konzepterstellung Messnetz MeteoWallis
  • Klimatologische Grundlagenarbeiten für Natur-Kläranlagen
  • Expertisen und Gutachten für Witterungssituationen bei Unfällen
  • Nov. 2002 bis Nov. 2005 Freier Mitarbeiter bei Radio Rottu Oberwallis für die Kurzbeiträge Tageswetter Oberwallis (jeden Werktag um 07.50 Uhr, Dauer 2 Min.)
  • März 2002 bis Nov. 2005 Freier Mitarbeiter bei Radio Rottu Oberallis für die Sendung Wochenendwetter (jeden Freitag 15.00 bis 15.30 Uhr)
  • Apr. 1996 bis Sept. 2002 Freier Mitarbeiter bei Radio Rottu Oberwallis für die Wettersendung Rägeboge (Freitag oder Samstag, Dauer 1 Stunde)
  • 1985-2014 Referent und Experte in der Bergführer- und Aspirantenausbildung Schweiz, seit 1993 v. a. praktische Lawinenkunde und Wetter
  • Vortrags- und Ausbildungstätigkeit im Fachbereich praktische Wetterkunde sowie Wetter und Naturgefahren

Bergführer

  • 2022 40-jähriges Jubiläum als Bergführer
  • 2012-2022 Leiter Lawinenwarndienst Kraftwerke Oberhasli AG, Innertkirchen (BE)
  • 2013-2022 Kursleitung für rund 1400 Teilnehmern in den Fachgebieten Lawinenkunde, Wetter, PSA gegen Absturz, Sicherheit in Stollen sowie in Fortbildungskursen Seilarbeit, Seiltechnik, Sprengtechnik usw.
  • 1998-2009 Chef Lawinenwarndienst im Lötschental (Gemeinden Ferden, Kippel, Wiler und Blatten)
  • 1998 OK-Sekretär des Walliser Bergführerfestes im Lötschental
  • 1993-2005 Technischer Leiter der Lawinenkurse in Rahmen der Walliser Skilehrerausbildung
  • 1990-1994 Präsident des Walliser Bergführervereins
  • seit 1990 teilberufliche Tätigkeit als Bergführer im Alpengebiet und Indien
  • 1986-1995 Präsident des Bergführervereins von Lötschen
  • 1987-1991 Vorstandsmitglied des Schweizerischen Bergführerverbandes (Presse- und Medienchef)
  • 1987 OK-Präsident des Walliser Bergführerfestes im Lötschental
  • 1985-2014 30 Jahre als Referent, Klassenlehrer und Experte in der Bergführer- und Aspirantenausbildung Schweiz, seit 1993 mit Schwerpunkt praktische Lawinenkunde, Risiko-Management, praktische Wetterkunde und Erdwissenschaften
  • 1982-1990 hauptberufliche Tätigkeit als Bergführer im Alpengebiet (parallel zum Studium)
  • 1980-1982 Tätigkeit als Bergführer-Aspirant im Alpengebiet

Lawinen

  • seit 2012 Patrouilleur B und Inhaber Sprengausweis für Lawinen-/Schneesprengung
  • 2012-2022 Leiter Lawinenwarndienst Kraftwerke Oberhasli AG (Innertkirchen, BE)
  • 2011-2012 Aufbau eines Lawinendienstes (vor Ort) und Sicherheitskonzept für Zufahrtsstrasse und Portalbaustellen Nord und Süd am Rohtang-Strassentunnel (Himachal Pradesh, Indien)
  • 2012 Referent und Ausbildner im Fortbildungskurs der Lawinenkommissionen im Südtirol
  • 2011 Referent und Ausbildner in der Bergführerausbildung Südtirol
  • 2009-2012 irma-web.ch: Online-Dokumentmanager für das Integrale RisikoMAnagement von Gemeinden: Notfall- und Interventionspläne Lawinen für alle Gemeinden im Lötschental
  • seit 2009 Konzept und Entwicklung des ARC = "Avalanche Risk Check", für das winterliche Gelände, Infos im Web unter ARC
  • 2009-2012 Konzept und Projektleitung eines GIS-Modells für das Risikomanagement im winterlichen Gelände, auf der Basis gängiger Reduktionsmethoden
  • 2005-2015 Formular Nivocheck-NIPL: Beurteilung Lawinengefahr und Dokumentation Entscheidfindung
  • 1998-2007 Entscheidungsträger der Lawinenkommission der NEAT-Baustellen im Lötschental
  • 1999-2009 Verantwortlicher des Lawinenwarndienstes der Kraftwerk Lötschen AG
  • 1998-2009 Beratung der BLS Lawinenorganisation Bahnhof Goppenstein
  • 1998-2009 Chef Lawinenwarndienst Lötschental mit jährlichen Berichten (im Auftrag des Kantons Wallis und der Lötschentaler Gemeinden)
  • 1999-2000 Mitarbeit beim regionalen Lawinenbulletin Oberwallis
  • 1999 Kartierung der Lawinenereignisse des Jahrhundertwinters im Lötschental
  • 1993-2005 Technischer Leiter der Lawinenkurse in Rahmen der Walliser Skilehrerausbildung
  • Alpinof im Geb Inf Rgt 18 sowie Technischer Leiter von Freiw Geb Kursen Geb Div 9
  • 1985-2006 30 Jahre Referent und Experte (deutsch und französisch) in der Bergführer- und Aspirantenausbildung Schweiz, seit 1993 v. a. praktische Lawinenkunde und Wetter
    Zurück nach oben!

Organisatorische Tätigkeiten

  • 2016 Organisation Jahrestagung und Generalversammlung der SILS in Luzern, Schweizerische Interessengemeinschaft für Lawinenwarnsysteme
  • 2015 Organisation Jahrestagung und Generalversammlung der SILS in Zürich, Schweizerische Interessengemeinschaft für Lawinenwarnsysteme
  • 2012-2015 OK-Mitglied Eidg. Schützenfest Wallis 2015, Abteilung Schiessen, Redaktion und Layout der Gross- und Kurzschiesspläne, deutsch und französisch. Alle Schiesspläne unter ESF Wallis 2015
  • 2011 Organisation der Tagung "Goppenstein und seine Untertagebauten" im Lötschental
  • 2002-2009 Vollständige Redaktion, Layout und Kostenberechnung (Finanzbedarf ca. 1.9 Mio. Fr.) des RegioPlus-Projektes "Vernetzt in die Zukunft" und sämtlicher Teilprojekte im Auftrag der Lötschentaler Gemeinden. Dieses Projekt startete 2008 unter dem Namen "Lötschental Plus".
  • Sept. 1999 - Nov. 2000 letzter Tourismusdirektor im Lötschental (vor der Fusion der touristischen Leistungsträger Lötschental Tourismus und Lauchernalpbahnen AG)
  • seit 2001 Aufbau und Unterhalt der Website www.henzen.com, mit thematisch wechselnden Inhalten
  • 1996-1998 Generalsekretär des Eidgenössischen Jugendmusikfestes 1998 in Brig (mit 5'500 Teilnehmern)

Publikationen (Überblick)

  • 2022 DK: "Dansk-Tysk", Parlør for alle, Merkblatt. 1. Auflage, Nov. 2022, Eigenverlag
  • 2022 DE: "Wetter Schweiz", Merkblatt. 5. Auflage, Mai 2022, Eigenverlag
  • 2022 IT: "Deutsch-Italienisch", Sprachführer für Jedermann, Merkblatt. 2. Auflage, Nov. 2022, Eigenverlag
  • 2022 DE: "Wildtiere im Lötschental/VS, Säugetiere", Merkblatt. 1. Auflage, Jan. 2022, Eigenverlag
  • 2022 DE: "Wildtiere im Lötschental/VS, Vogelarten", Merkblatt. 1. Auflage, Jan. 2022, Eigenverlag
  • 2021 DE: "Das kleine 1x1 der PSAgA", Merkblatt. 2. Auflage, Okt. 2021, Eigenverlag
  • 2021 DE: "Das kleine 1x1 des Berner Jungjägers, Federwild", Merkblatt. 1. Auflage, Jan. 2021, Eigenverlag
  • 2020 DE: "Das kleine 1x1 der Seilbahnbergung", Merkblatt. 1. Auflage, Mai 2020, Eigenverlag
  • 2019 EN: "English-German", Elementary phrasebook for everyone, Merkblatt. 2. Auflage, März 2019, Eigenverlag
  • 2019 IT: "Deutsch-Italienisch", Sprachführer für Jedermann, Merkblatt. 1. Auflage, Nov. 2018, Eigenverlag
  • 2018 DE: "Das kleine 1x1 der PSAgA", Merkblatt. 1. Auflage, April 2018, Eigenverlag
  • 2018 DE: Merkblatt Vorbeugen-Retten im Visitenkartenformat: "ARC Avalanche Risk-Check" Version 2015 und "Lawinenunfall, was nun?" Version 2018, Eigenverlag
  • 2018 DE: "Wetter Schweiz", Merkblatt. 4. Auflage, Febr. 2018, Eigenverlag
  • 2018 DE: "Deutsch-Italienisch", Sprachführer für Jedermann. 1. Auflage, März 2018, Eigenverlag
  • 2018 DE: "Das kleine 1x1 der Lawinenkunde", Merkblatt. 7. Auflage, Febr. 2018, Eigenverlag
  • 2017 EN: "English-German", Elementary phrasebook for everyone, Merkblatt. 1. Auflage, Febr. 2017, Eigenverlag
  • 2017 DE: "Das kleine 1x1 der Lawinenkunde". 6. Auflage, Jan. 2017, Eigenverlag
  • 2017 DE: "Das kleine 1x1 des Skifahrens, So fährt man Ski", Merkblatt mit historischen Darstellungen von Arnold Glatthard, Jan. 2017
  • 2016 DE: "Wetter Schweiz", Merkblatt. 3. Auflage, März 2016, Eigenverlag
  • 2016 DE: "Das kleine 1x1 der Lawinenkunde". 5. Auflage, Jan. 2016, Eigenverlag
  • 2015 DE: "Das kleine 1x1 der Lawinenkunde", 1.-4. Auflage, 2015, Eigenverlag
  • 2015 RU: ARC = "Avalanche Risk Check", russische Version, weitere Infos im Web unter ARC
  • 2013 DE: "Wetter Schweiz", Merkblatt. 2. Auflage, Januar 2013, Eigenverlag
  • 2013 DE: "Lawinen Risikomanagement", 3. Auflage 2013, Januar 2013, Eigenverlag
  • 2012 DE: "Merkblatt Wasser", 2. Auflage, Mai 2012, Eigenverlag
  • 2012 DE: "Schweizer Bergwetter", Merkblatt. 1. Auflage, April 2012, Eigenverlag
  • 2012 EN: "Snow Safety Handbook. A Support Tool for the Rohtang Tunnel Rescue Team". First Edition March 2012
  • 2012 DE: "Lawinen Risikomanagement für Bergführer, Schneesportlehrer und Wanderleiter", 2. Auflage 2012, Januar 2012, Eigenverlag
  • 2011 DE, FR, IT, EN, SP: Redaktion und Koordination Übersetzung von "Rettungskompass - Ein Werkzeug zur Entscheidungshilfe bei Lawinenrettungen". Hrsg.: SLF, Davos
  • 2011 DE: "Fahne, Flügel oder Schiffchen", Merkblatt zur Bestimmung von Schweizer Pflanzen anhand einfacher Familienmerkmale, Redaktion Beata Schütrumpf, Layout André Henzen, April 2011, Eigenverlag.
  • 2011 DE: "Lawinen Risikomanagement für Bergführer, Schneesportlehrer und Wanderleiter", 1. Auflage 2011, Januar 2011, Eigenverlag
  • 2011 DE: Konzept eines Murgang-Vorhersagemodells. Vortrag an der EGU 2011 Wien
  • 2009 DE: "Merkblatt Wasser", 1. Auflage, Mai 2009, Eigenverlag
  • 2009-2012 DE, FR, IT, EN: Konzept und Entwicklung des ARC = "Avalanche Risk Check", für das winterliche Gelände, weitere Infos im Web unter ARC
  • 2009-2012 DE: "IRMA-web: Online-Dokumentmanager für das Integrale Risikomanagement von Gemeinden", am Beispiel Lawinen und Hochwasser für alle Gemeinden im Lötschental
  • 2005-2012 DE, EN: Formular Nivocheck-NIPL: Beurteilung Lawinengefahr und Dokumentation Entscheidfindung, 9. Version 2012
  • 2001 DE, FR, EN, NL: Redaktion "Wanderkarte Lötschental" 1:40'000
  • 1999-2009 DE, FR: Redaktion der Winterberichte des Lawinenwarndienstes Lötschental
  • 1990-2004 DE: Mitarbeit an diversen Publikationen der Geologengruppe Lötschberg-Basistunnel (siehe Referenzen Geologie)
  • 1990 DE, FR, EN, NL: Redaktion "Wanderkarte Lötschental" 1:25'000 und 1:50'000
  • 1990 DE, FR, IT: Mitarbeit und Autor der Texte in "Schweiz extrem", Kletterführer von Jürg von Känel, Edition Filidor, Reichenbach
  • 1990 DE: Mitarbeit, Satz und Layout von "Alpinzentrum Steingletscher", Führer von Daniel Anker und Jürg von Känel, Edition Filidor, Reichenbach
  • 1990 DE, FR, IT: Redaktion von "Achtung Lawinen", Merkblatt für Skitourenfahrer. Hrsg.: SAC, EISLF, bfu; Partner: SBV, Naturfreunde CH, SRFW, IKAR, ZGKS
  • seit 1989 DE, FR: Redaktion diverser wissenschaftlicher Berichte (siehe Referenzen Geologie, nicht öffentlich zugänglich)
  • 1988 DE: Diplomarbeit "Aarmassivisches Altkristallin im vorderen Jegital (Lötschental/VS)". Universität Freiburg/CH
    Zurück nach oben!

Was ist der Zusammenhang zwischen Geologie und Mathematik?


    Zurück nach oben!

© 2001-2024 André Henzen. All rights reserved. Trotz aller Sorgfalt sind betreffend den Inhalt Haftungsansprüche jeglicher Art ausgeschlossen. Die Urheberrechte gehören André Henzen oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Inhalt und Fotos dürfen weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form ohne vorgängige schriftliche Bewilligung der Urheberrechtsträger reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme archiviert, verarbeitet oder verbreitet werden.