André Henzen  home > Wetter > METEOSAT-Bild





home

Wetter

   Web-Cams Oberwallis
   Wetterkarte Europa
» METEOSAT-Bild
   Wettersymbole
   Referenz-Handbuch

Kontakt


Aktuelles Satellitenbild von SAT24


Die globale Wetterbeobachtung geschieht heutzutage aus dem Weltall mit Satelliten. Dieses Zeitalter begann mit dem Start des ersten Wettersatelliten TIROS 1 am 1. April 1960. Man unterscheidet zwischen geostationären (z. B. METEOSAT) und polarumlaufenden (z. B. NOAA) Satelliten. METEOSAT-Satelliten stehen geostationär über Afrika und liefern z. B. Bilder in den drei Spektralkanälen 'Sichtbar' (VIS = sichtbarer Bereich des elektromagnetischen Wellenspektrums), 'Infrarot' (IR = infraroter Bereich des elektromagnetischen Wellenspektrums) und 'Wasserdampf'.

Eine aussergewöhnlich informative und aktuelle Animation der Satellitenbilder der letzten 1 1/4 Stunden für den Alpenraum ist unter Sat24.com zu finden. Während VIS-Bilder nur von der Tagseite der Erde erzeugt werden können, sind IR-Bilder rund um die Uhr verfügbar. Somit ist in der Nacht "Infrared" anstatt "Visual" zu wählen.

nach oben

© 2001-2021 André Henzen. All rights reserved. Trotz aller Sorgfalt sind betreffend den Inhalt Haftungsansprüche jeglicher Art ausgeschlossen. Die Urheberrechte gehören André Henzen oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Inhalt und Fotos dürfen weder ganz noch teilweise in irgendeiner Form ohne vorgängige schriftliche Bewilligung der Urheberrechtsträger reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme archiviert, verarbeitet oder verbreitet werden.