

home
Bergführer - Guide
» Lawinenkurse
Avalanche Risk-Check
Tarife Bergführer
Patrouille des Glaciers
Kontakt
|
Lawinenkurse mit André Henzen, wieder ab Dezember 2020
Nach einer Theorie über Beurteilen, Entscheiden und Verhalten im winterlichen Gelände wird der Notfall in der Praxis geübt: Suchen, Sondieren, Schaufeln. Idealer Kurs für Einsteiger sowie als Wiederholung für Skitourenfahrer und Variantenfahrer. Der Kurs dauert 3 Stunden und ist zeitlich auf den öV abgestimmt.
Schwerpunkte der Ausbildung
 |
Die Schwerpunkte in Theorie und Praxis sind:
- "Das kleine 1x1 der Lawinenkunde" (Lawinen-Merkblatt von André Henzen), was ist neu?
- Lawinenverschütteten-Suchgeräte: Tragarten, Störfaktoren, Suchstreifenbreite
- Wie und wann wird mit dem LVS ein Gruppentest durchgeführt, doppelt oder einfach?
- Kameradenrettung: Suchen - Sondieren - Schaufeln (Übungen mit LVS-Trainingscenter)
- Wie informiere ich mich mit dem Handy über Schnee, Wetter und Lawinengefahr?
- Wer geht wann wohin? Kombination von Selbsteinschätzung, Verhältnissen und Gelände
- Der Avalanche Risk-Check als Hilfsmittel im Risikomanagement
- Gefahrenzeichen im Gelände: Alarmzeichen, kritische Neuschneemenge, Nassschnee
|
Organisatorisches zur Durchführung
Kursdatum/-zeiten |
Ab Dezember 2020 werden wieder Lawinenkurse in Guttannen/BE durchgeführt!
am Vormittag 08.30 - 11.30 Uhr
am Nachmittag 13.30 - 16.30 Uhr
|
Kursort(e) | Guttannen, Haus Adler (gegenüber Hotel-Restaurant Bären), Parkplätze am Dorfende benützen!
Allfällige Programmänderungen werden per SMS am Vortag durchgegeben.
|
An-/Abreise mit öV | Anreise: Innertkirchen Grimseltor am Vormittag 07.58 Uhr, am Nachmittag 12.58 Uhr
Abreise: Guttannen Post am Vormittag 11.42 Uhr, am Nachmittag 16.42 Uhr |
Kurskosten | CHF 50.00 pro Person, inkl. Znüni bzw. Zvieri im Hotel-Restaurant Bären.
Das Mittagessen im Hotel-Rest. Bären ist fakultativ (ca. CHF 20 zu Lasten der Teilnehmenden). |
Ausrüstung | - Geeignete Winterbekleidung, Bergschuhe (Gamaschen empfohlen).
- Eigenes Material wie LVS, Sondern und Schaufeln bitte mitnehmen.
- Dieses Material kann auch leihweise zur Verfügung gestellt werden.
- Die LVS-Ausbildung erfolgt mit modernen 3-Antennen-Geräten. |
Dokumentation | Das Merkblatt "Das kleine 1x1 der Lawinenkunde" und der Notfallzettel Lawinen ist im Kursgeld inbegriffen. |
Anmeldung | per Mail an andre@henzen.com oder per SMS an 079 550 05 07, mit folgenden Angaben:
- Name, Vorname, Handynummer, gewünschte Kursnummer, Mittagessen Ja/Nein
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
- Die maximale Gruppengrösse beträgt 8 Personen.
- Bei mehr als 16 Personen werden am Vortag Zusatzkurse durchgeführt. |
Kursleitung und Auskunft | André Henzen, Bergführer, Steiniweg 8, 3862 Innertkirchen
Mobile: 079 550 05 07 |
Ab 8 Personen führe ich die Lawinenkurse auch gerne am Ort Ihrer Wahl ganz- oder halbtägig durch. Preis nach Vereinbarung.
|